Literatur:
[1] Kraft, E., Hersperger, M., Herren, D. (2012): Diagnose und Indikation als Schlüsseldimensionen der Qualität. Schweizerische Ärztezeitung, 1485-1489.
[2] H+ Position zur Indikationsqualität; H+ Die Spitäler der Schweiz I Les Hôpitaux de Suisse I Gli Ospedali Svizzeri; Positionspapier H+, V1, 17.01.2022; https://www.hplus.ch/fileadmin/hplus.ch/public/Politik/Position/20220117_Positionspapier_Indikationsqualitaet_V1_DE_def.pdf (Zugriff: 19.07.2023)
[3] Fürstenberg, T; Laschat, M; Zich et al. (2013): G-DRG-Begleitforschung gemäß §17b Abs. 8 KHG. Endbericht des dritten Forschungszyklus (2008-2010). [Stand:] März 2013. Berlin: IGES [u. a.]. DRG_Begleitforschung_Endbericht_3_Zyklus_2008_-_2010_2013_03.pdf (gkv-spitzenverband.de) (Zugriff:19.07.2023)
[4] BARMER GEK Report Krankenhaus (2010): Schwerpunktthema: Trends in der Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenks. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Band 3. St. Augustin: Asgard-Verlag. ISBN: 978-537-44103-4.
[5] Claes L, Kirschner S, Perka C, Rudert M (2012): AE-Manual der Endoprothetik - Hüfte und Hüftrevision. Heidelberg: Springer. ISBN: 978-3-642-14645-9.
[6] Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU): Evidenz- und konsensbasierte Indikationskriterien zur Hüfttotalendoprothese bei Coxarthrose (EKIT-Hüfte). Version 1.0 (24.03.2021). Verfügbar unter: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/187-001.html, (Zugriff: 19.07.2023).
[7] American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS). Management of Osteoarthritis of the Hip. Evidence-Based Clinical Practice Guideline. 2017. https://aaos.org/globalassets/quality-and-practice-resources/osteoarthritis-of-the-hip/oa-hip-cpg_6-11-19.pdf (Zugriff: 19.07.2023)
[8] National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Osteoarthritis: the care and management of osteoarthritis in adults. Clinical guideline [CG59]. 2008. https://www.nice.org.uk/guidance/CG59. (Zugriff: 19.07.2023)
[9] IQTIG 2022: Prospektive Rechenregeln für das Erfassungsjahr 2023 nach DeQS-RL HGV-HEP – Hüftendoprothesenversorgung; 54001: Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantation; https://iqtig.org/downloads/auswertung/2023/hgvhep/DeQS_HGV-HEP_2023_QIDB-RR-P_V01_2022-02-18_01.pdf (Zugriff: 19.07.2023)
[10] Kellgren, J.H., Lawrence, J.S. (1957): Radiological assessment of Osteo-Arthrosis; Ann. Rheum. Dis. (1957) \16, 494.
[11] Rau, R; Wassenberg, S (2007): Scoringmethoden bei der rheumatoiden Arthritis. Kapitel 2. In: DGRh [Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie], Kommission Bildgebende Verfahren; Hrsg.: Bildgebende Verfahren in der Rheumatologie. Darmstadt: Steinkopff, 27-46. ISBN: 978-3-7985-1721-9.
[12] ARCO-Klassifikation nach: Gardeniers JWM: Report of the committee of staging and nomenclature. ARCO (Association Research Circulation Osseous) News Letter 1993; 5: 79–82. https://cdn-links.lww.com/permalink/jbjs/c/jbjs_2017_03_13_wang_2380_sdc1.pdf (Zugriff:19.07.2023).
[13] IQTIG 2022: Beschreibung der Qualitätsindikatoren und Kennzahlen nach DeQS-RL (Prospektive Rechenregeln) Hüftgelenkversorgung: Hüftendoprothesenversorgung Erfassungsjahr 2023; https://iqtig.org/downloads/auswertung/2023/hgvhep/DeQS_HGV-HEP_2023_QIDB-RR-P_V01_2022-02-18_01.pdf (Zugriff:19.07.2023).
[14] IQTIG 2017: Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2016 Hüftendoprothesenversorgung Qualitätsindikatoren Stand: 12.07.2017; https://iqtig.org/downloads/auswertung/2016/hep/QSKH_HEP_2016_BUAW_V02_2017-07-12.pdf (Zugriff: 19.07.2023)
[15] IQTIG 2020: Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2019, Hüftendoprothesenversorgung Qualitätsindikatoren und Kennzahlen; Stand: 14.07.2020; https://iqtig.org/downloads/auswetung/2019/hep/QSKH_HEP_2019_BUAW_V02_2020-07-14.pdf (Zugriff: 19.07.2023).
[16] IQTIG 2022: Beschreibung der Qualitätsindikatoren und Kennzahlen nach DeQS-RL (Endgültige Rechenregeln) Hüftgelenkversorgung: Hüftendoprothesenversorgung Erfassungsjahr 2021 Stand: 15.06.2022 https://iqtig.org/downloads/auswertung/2021/hgvhep/DeQS_HGV-HEP_2021_QIDB-RR-E_V01_2022-06-15.pdf (Zugriff: 19.07.2023).
[17] IQTIG 2020: Bericht zum Strukturierten Dialog 2019 Erfassungsjahr 2018 Erstellt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses Stand: 03. September 2020; https://iqtig.org/downloads/berichte/2018/IQTIG_Bericht-zum-Strukturierten-Dialog-2019_EJ-2018_2020-09-03-barrierefrei.pdf (Zugriff: 17.07.2023)
[18] IQTIG 2021: Bericht zum Strukturierten Dialog 2020 Erfassungsjahr 2019 Erstellt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses Stand: 22. November 2021; https://iqtig.org/downloads/berichte/2019/IQTIG_Bericht-zum-Strukturierten-Dialog-2020_2021-11-22_barrierefrei.pdf (Zugriff: 17.07.2023).
[19] IQTIG 2022: Bericht zum Strukturierten Dialog 2021 Erfassungsjahr 2020 Erstellt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses Stand: 16. Mai 2022; https://iqtig.org/downloads/berichte/2020/IQTIG_Bericht-zum-Strukturierten-Dialog-2021_EJ-2020_2022-05-16-barrierefrei.pdf (Zugriff: 17.07.2023).
[20] Huber, F. (2017): Das Verhältnis von medizinischer Indikation und Patientenwille bei §§ 1901a ff. BGB; Zugleich Urteilsanmerkung zu LG München I, GesR 2017, 242; GesR 10/2017, S.613; https://doi.org/10.9785/gesr-2017-1003 (Zugriff: 19.07.2023)
[21] Steurer, J. (2022): Indikationsqualität: leicht gesagt, schwer zu fassen; SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG – BULLETIN DES MÉDECINS SUISSES – BOLLETTINO DEI MEDICI SVIZZERI 2022;103(1–2):36–40
[22] Pschyrembel online (2023): ARCO-Klassifikation; https://www.pschyrembel.de/ARCO-Klassifikation/A0VEK (Zugriff: 19.07.2023)