Krankenhaus

Planungsrelevante Qualitätsindikatoren – Bericht für 2017 bestätigt

August 2019

Im November letzten Jahres wurden die ersten Ergebnisse zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren in den Krankenhausbereichen Frauenheilkunde und Geburtshilfe veröffentlicht. Wir berichteten darüber in der Dezember-Ausgabe 2018. Nach viel Kritik hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine aktualisierte, überprüfte Version dieses Berichtes herausgegeben. Fazit: Die Ergebnisse sind zutreffend.

Die Ergebnisse aus dem Oktober 2018 zeigten in 71 Krankenhausstandorten eine unzureichende Qualität in mindestens einem bewerteten Indikator an. Im Gegensatz zu den seit Jahren veröffentlichten Qualitätsergebnissen der Krankenhäuser in den Qualitätsberichten wurden diese Ergebnisse zu den planungsrelevanten Qualitätsindikatoren von der Presse prominent aufgegriffen und zum Teil kontrovers diskutiert.

Kliniken kritisieren Ergebnisdarstellung

Betroffene Krankenhäuser meldeten zudem Hinweise auf mögliche Fehler und vermeintliche Falschdarstellungen in den veröffentlichten Daten. Kritisiert wurde auch, dass z. B. die Öffentlichkeit aus Ergebnissen einzelner planungsrelevanter Qualitätsindikatoren Rückschlüsse auf die Qualität einer gesamten Fachabteilung gezogen hätte.

Ergebnisse zeigen strukturelle Defizite auf

Auch wenn sich die Ergebnisse der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren zunächst tatsächlich nur auf den durch den jeweiligen Indikator gemessenen Qualitätsaspekt beziehen, zeigen manche dieser Qualitätsindikatoren jedoch bestehende Probleme in Strukturen und Prozessen innerhalb einer Fachabteilung auf.

Eine Hebamme tastet den Bauch einer Schwangeren ab

Zum Beispiel sollte bei Frühgeburten immer ein Kinderarzt bzw. eine Kinderärztin anwesend sein, denn nur so können ggf. schwerwiegende Schädigungen des Kindes rechtzeitig verhindert werden. Meist kündigen Warnzeichen eine Frühgeburt schon Stunden vorher an und ermöglichen es, rechtzeitig kinderärztliche Expertise hinzuzuziehen. Ob das geschieht, wurde mit einem Qualitätsindikator gemessen. Es zeigte sich, dass es im Jahr 2017 Kliniken gab, die bei keiner einzigen Frühgeburt einen Kinderarzt bzw. eine Kinderärztin hinzuzogen.

IQTIG prüfte Bericht auf Fehler

Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), welches den Bericht im Auftrag des G-BA erstellt, prüfte nach der Kritik durch Kliniken am Bericht alle Anfragen und Hinweise auf mögliche Fehler. Die Prüfung ergab nun, dass die wesentlichen Ergebnisse des Berichtes, die Einstufung der Indikatorergebnisse in „zureichende“ und „unzureichende Qualität“, fehlerfrei waren. Das heißt, die insgesamt 73 Bewertungen zu 71 Krankenhausstandorten mit „unzureichender Qualität“ waren zutreffend und mussten nicht korrigiert werden.

Hintergrund

Das Verfahren der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren soll den Planungsbehörden der Bundesländer ermöglichen, bei der Krankenhausplanung auch die medizinische Qualität zu berücksichtigen. Geregelt wurde dies im Krankenhausstrukturgesetz. Mit Beschluss des G-BA wurden ab 2017 elf Qualitätsindikatoren planungsrelevant, die das typische Spektrum einer Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe abbilden. Sie messen, ob bestimmte strukturelle Vorgaben im Krankenhaus eingehalten werden, ob krankenhausinterne Prozesse dem Standard entsprechen und wie gut die erreichten Behandlungsergebnisse sind. Die Ergebnisse für das Jahr 2018 werden gemäß der Richtlinie am 31.10.2019 auf der Website des G-BA veröffentlicht. (dma, aks)

Bleiben Sie auf dem Laufenden