Methodenbewertung
Er­pro­bung der Be­hand­lung von Pan­kre­as­tu­mo­ren

Eine Ärztin und ein Arzt behandeln einen älteren Patienten mittels Ultraschall

GKV-Spit­zen­ver­band for­dert Ab­kehr vom Leit­satz "For­schung ist Ver­sor­gung"

Selbstverwaltung
Ver­wal­tungs­rat: Es braucht zü­gig grund­le­gen­de Re­for­men

Ein Sitzungssaal mit Tischen und Stühlen. Auf der Leinand im Hintergrund läuft eine digitale Videositzung. Davor ist ein roter Play-Button eingefügt

Die neue Bun­des­re­gie­rung muss zü­gig GKV und SPV re­for­mie­ren, for­dert der Ver­wal­tungs­rat. Im Film stel­len wir die Po­si­tio­nen des GKV-Spit­zen­ver­ban­des für die 21. Wahl­pe­ri­ode vor

GKV‑Positionen
Fi­nan­zie­rung von GKV und SPV nach­hal­tig si­chern – Aus­ga­ben­mo­ra­to­ri­um jetzt!

Mehrere kleine Türmchen mit Geldstücken und Geldscheinen

Zen­tra­le Auf­ga­be für die kom­men­de Re­gie­rung sind un­ver­züg­li­che Maß­nah­men zur Bei­trags­satz­sta­bi­li­sie­rung

Heilmittel
Im In­ter­view: Die Blan­ko­ver­ord­nung - ein Er­folgs­mo­dell für The­ra­pie­ren­de und Kas­sen

Christoph Zamoryn, Leiter des Referats Heilmittel, im Interview. Davor ist ein roter Playbutton zu sehen.

Wie kommt die Blan­ko­ver­ord­nung, die seit ein paar Mo­na­ten in der Ergo- und Phy­sio­the­ra­pie gilt, in der Ver­sor­gung an? Un­ser Ex­per­te zieht eine ers­te Bi­lanz

Europa
EU will sta­bi­le Arz­nei­mit­tel­ver­sor­gung

Ein Besprechungstisch, vage sind Menschen zu sehen. Im Vordergrund steht eine Europafahne.

Der Cri­ti­ci­al Me­di­ci­nes Act soll Lie­fer­eng­päs­se in Eu­ro­pa zu­künf­tig ver­hin­dern. Wie sind die Plä­ne der EU zu be­wer­ten?

Arzneimittelversorgung
Wo bleibt das Früh­warn­sys­tem?

Medikamenten-Blister

Ein Früh­warn­sys­tem ist ein ent­schei­den­des In­stru­ment zur Be­kämp­fung von Lie­fer­eng­päs­sen. Doch der Auf­bau ei­nes sol­chen Sys­tems lässt wei­ter auf sich war­ten

Methodenbewertung
Frak­tur­so­no­gra­fie bei Kin­dern – neue Leis­tung ver­bes­sert Ver­sor­gung

Ein Arzt untersucht ein Kind mittels Ultraschallgerät

Neue Leis­tung er­leich­tert Dia­gno­se­stel­lung von Kno­chen­brü­chen

Dialyse
65 Mil­lio­nen Euro zu­sätz­lich für die wohn­ort­na­he Dia­ly­se­ver­sor­gung

Ein Mann, dessen Gesicht man nicht sieht, sitzt im Krankenhaus an einer Dialyse-Maschine.

Dank ei­ner Ver­ein­ba­rung stei­gen Prei­se für Dia­ly­se­leis­tun­gen und es wird in bes­se­re Ver­sor­gungs­struk­tu­ren in­ves­tiert

Ambulantisierung
Hy­brid-DRG neh­men Ge­stalt an

Schild mit der Aufschrift: "Ambulante Operationen"

Ver­ein­ba­rung re­gelt Leis­tun­gen und kon­kre­te Um­set­zung für das ak­tu­el­le Jahr

Bleiben Sie auf dem Laufenden